Die Schulpflicht existiert in Deutschland seit dem 28. September 1717 aufgrund eines Erlasses Friedrich I. mit dem erklärten Ziel, Zitat: „Um auf die folgende Zeit in den Schulen geschicktere und bessere Untertanen bilden und erziehen zu können.“
Der Begriff des „Untertanen“ spiegelt den Zeitgeist des 18. Jahrhunderts. Eine Zeit, in der das Beamtentum erfunden wurde und der „treue Diener“ des Staates.
Wenn man weiter hinterfragt, dann ist der Staat die Macht. Zu Zeiten des Absolutismus war es der Herrscher, der König oder irgendeiner, der sich dafür erklärte und später war es die Macht von irgendwem, dem sie in die Hände gespielt wurde.
Der Mächtige braucht Diener, die ihn erhalten, Wächter, die ihn beschützen.
Diener per Definition sind nicht frei, sie sind konform dem Mächtigen ergeben, eben Untertanen.
Kurt Steffenhagen | ManagementRadio