
Interne Kommunikation – Reputationsmanagement
Lässt sich Reputation überhaupt steuern und wenn ja, wie? Hallo liebe Hörer, Ich spreche zum Thema Reputationsmanagement mit Ralf Langen, Vorstandsmitglied des European Center for Reputation Studies und erfahrener Change-Berater … Reputation als Steuerungs- und Orientierungsgröße in der Internen Kommunikation […]

Interne Kommunikation | Glaubwürdig, Unterhaltend …
Interne Kommunikation – Interview mit Joachim Tillessen | Leiter Coop Medien Hallo liebe Hörer, 2014 könnte ein entscheidendes Jahr für interne Kommunikatoren und Interne Kommunikation werden. Schaffen sie es, sich in ihren Organisationen als tatsächliche Kommunikationsmanager zu etablieren? Etabliert sich darüber auch […]

Interne Kommunikation | Krisenkommunikation
Im Mittelstand wird Krisenkommunikation häufig unterschätzt Hallo liebe Hörer, „Es gibt kein Unternehmen und keine Organisation, die nicht von einer Krise erwischt werden könnte“, sagt Philipp Schindera. Der Kommunikationschef der Deutschen Telekom weiß, wovon er spricht: Ob Bespitzelungsaffäre, Rücktritt des […]

Interne Kommunikation ein Erfolgsfaktor?
Interne Kommunikation | Erfolge messen und nachweisen Hallo liebe Hörer, Paul Watzlawick hat es auf den Punkt gebracht: „Man kann nicht nicht kommunizieren“. Dies gilt auch für die Interne Kommunikation. Aber lohnt es sich, darauf besonders zu achten? Schließlich ist […]
Interne Kommunikation | Mit System
„Wie kommt System in die Interne Kommunikation? Hallo liebe Hörer, „Konzepte sind Landkarten für den Kommunikationsdschungel. Sie verbinden den Standort mit den Zielen, lokalisieren Meilensteine für eine bessere Orientierung und lotsen um Hindernisse herum. Wer ohne großen Umweg, zielstrebig und […]

Kommunikation | Unter Beobachtung: Enterprise 2.0
Hallo liebe Hörer, SocialMedia sind ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Kommunikation, deren Bedeutung längst auch von Unternehmen erkannt wurde. Enterprise 2.0 verspricht vereinfachte Kommunikation und Kollaboration, Informationsaustausch und Wissensmanagement. Damit wird SocialSoftware für Unternehmen zunehmend interessant – was auch die […]

Kommunikationsmanagement | Projektkommunikation
Hallo liebe Hörer, es sind die zahlreichen Großprojekte zur Effizienz- und Geschäftsprozess-Optimierung, die in den Unternehmen die Kultur und die Kommunikationserwartungen von Führungskräften und Mitarbeitern prägen und verändern. In diesen Projekten werden mehr und mehr auch klassische Change-Themen wie Führung, […]

Führungskommunikation | show me, touch me, lead me
Hallo liebe Hörer, hatte Bertolt Brecht: Recht!? „Wer baute das siebentorige Theben?“, lässt er seinen „lesenden Arbeiter“ fragen. „In den Büchern stehen die Namen von Königen | Haben die Könige die Felsbrocken herbeigeschleppt? | … | Der junge Alexander eroberte […]

Change | Interne Kommunikation
Change | Beschleunigung, ständiger Wandel, zunehmende Vernetzung und Komplexität – Unternehmen stehen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext vor neuen Herausforderungen. Eine große Aufgabe insbesondere für die Interne Kommunikation. Wie können Ängste und Vorbehalte gegenüber Veränderungsprojekten abgebaut werden? Welche Medien und […]

Interne Kommunikation – Schlüsseldisziplin Employer Branding
Hallo liebe Hörer, es ist nicht nur ein neuer Hype: Personalkommunikation entwickelt sich immer mehr zu einer Schlüsseldisziplin erfolgreicher Personalarbeit. Dazu gehört auch die Positionierung der Unternehmen in einem Umfeld, das wieder zunehmend vom Kampf um die besten Mitarbeiter gekennzeichnet […]